top of page

Agio

Agio bedeutet Aufgeld oder Aufzahlung. Es ist ein Aufschlag auf den Nennwert und wird in der Regel in Prozent angegeben. Bei Darlehen ist das Agio ein mit ausgezahlter Aufschlag auf den Nominalbetrag des Darlehens.

Anlagevermögen

Das Anlagevermögen umfasst alle diejenigen Vermögensgegenstände, die dem Unternehmen auf Dauer dienen. Dazu gehören z.B. immaterielle Vermögenswerte (z. B. Geschäfts- oder Firmenwert), Sachanlagen (Anlagen, Maschinen, BGA etc.) sowie Finanzanlagen (Wertpapiere etc.).

Annuitätendarlehen

Der Darlehensnehmer zahlt während der Darlehenslaufzeit eine gleichbleibende Leistungsrate. Diese Leistungsrate besteht aus einem Zins- und Tilgungssatz. Durch die kontinuierliche Verringerung der Restschuld nimmt der Tilgungsanteil der Leistungsrate während der Laufzeit kontinuierlich zu.

Ausfallbürgschaft

Bei einer Ausfallbürgschaft muss der Bürge erst eine Zahlung leisten, wenn der Gläubiger (i.d.R. der Kreditnehmer) die Zwangsvollstreckung in das Vermögen des Hauptschuldners (i.d.R. die Hausbank) ohne Erfolg betrieben hat. Der Bund, die Länder und die jeweiligen Bürgschaftsbanken übernehmen regelmäßig solche Ausfallbürgschaften gegenüber Banken, jedoch müssen sie erst die Zahlung leisten, wenn alle für das verbürgte Engagement bestellten Sicherheiten verwertet worden sind.

Bsp.:

KfW Darlehen 1.000.000 € 80%-ige Ausfallbürgschaft

Sicherheit Haus V-Wert 600.000 € (400.000 € freies Obligo, davon dann 80%; d.h. die Bürgschaft beträgt 320.000 € FIX)

Insolvenz: Wer haftet mit wie viel?

HB erhält aus Verkauf 600.000 €, d.h. Verlust von 400.000 €, Ausfallbürgschaft 320.000 €; Verlust Hausbank 80.000 €

Institut für Europäische Wirtschaftsförderung / Instituut voor Europese Handelsbevordering / Institute for European Business Support / Институт Европейского экономического развития / Інститут Eвропейського економічного розвитку Instituto para el fomento del Comercio Europeo / Institut pour la promotion du commerce européenne Vertretungsberechtigte Personen:

Geschäftsführer Sietse Jan Holtrop, Herausgeber und redaktionelle Verantwortung: Institut für Europäische Wirtschaftsförderung EWIV.  Registereintragungen: Institut für Europäische Wirtschaftsförderung, EWIV Amtsgericht Tostedt, HRA 121098.

Institut EU © 2022 | Kontakt | Impressum

bottom of page